• JHG Teaser

Alles auf einen Blick - unser Schulflyer

Um sich einen ersten und schnellen Überblick über unserer Schule zu verschaffen und grundlegende Informationen zum JHG zu erhalten, empfehlen wir Ihnen und Euch einen Blick in unseren Schulflyer.

Virtueller Rundgang

Wie wäre es, gleich jetzt ein wenig JHG-Luft zu schnuppern und eine kleine Tour durch unsere Räumlichkeiten zu unternehmen?
Ob Klassenzimmer, Computerraum oder Mensa – unser virtueller Rundgang führt Sie und Euch ganz individuell über unser Schulgelände und durch unsere Schule. Und das Beste daran ist: Das Sofa muss dafür gar nicht erst verlassen werden! Digital hereinspaziert!

Das JHG hebt ab

Es ist kein Geheimnis, dass Blaubeuren ein wunderschönes Städtchen ist. Ein Spaziergang um den Blautopf, ein Gang durch die malerischen Gassen der Altstadt oder der Ausblick vom Ruckenkreuz lassen nicht nur Touristenherzen höher schlagen.
Doch wird es Euch und Sie sicher überraschen, wie elegant und reizvoll sich Schulgebäude und Schulgelände des JHGs präsentieren können!
Der folgende Film von unserem stellvertretenden Schulleiter Herr Körner zeigt das JHG aus den schönsten Blickwinkeln - von unten UND von oben! Viel Spaß beim Entdecken ganz neuer Perspektiven!



Highlights in Klasse 5

Was kommt wohl auf mich zu, wenn ich das JHG besuche? Was mag mich im Verlauf meines ersten Schuljahres am Gymnasium in Blaubeuren erwarten? Worauf darf ich mich besonders freuen?
Das fragt Ihr Euch bestimmt, liebe Viertklässler/-innen!

Die Präsentation "Highlights in Jahrgangsstufe 5 am JHG" soll Euch einen kleinen Einblick in das erste Schuljahr am Joachim-Hahn-Gymnasium verschaffen.
Vielleicht erlebt Ihr alles, was Ihr sogleich seht, bald selbst?
Wir würden uns freuen!

Kurzpräsentationen der Schulleitung für Eltern und Erziehungsberechtigte

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Ihnen und Ihren Kindern stellt sich die Frage nach dem passenden weiterführenden Bildungsweg im Anschluss an die Grundschulzeit.
In den folgenden Kurzpräsentationen der Schulleitung informiert Sie OSD'in Heidrun Fleischer über die Schulform des Gymnasiums im Allgemeinen und über unser Gymnasium vor Ort, das Joachim-Hahn-Gymnasium Blaubeuren, im Besonderen.

Verschaffen Sie sich so selbst einen Eindruck von unserer Schule und unserer Arbeit am JHG!
Wir hoffen, Ihnen damit bei der Entscheidungsfindung für die weiterführende Schule behilflich sein zu können.

Die Präsentationen werden durch Fotografien von unserem stellvertretenden Schulleiter SD Ulrich Körner illustriert.

Übergang auf das Gymnasium als weiterführende Schule

(Kurzpräsentation der Schulleitung für Eltern/Erziehungsberechtigte: Teil I)
 



Fachlehrer-Prinzip, Schulprofile und Sprachenfolge

(Kurzpräsentation der Schulleitung für Eltern/Erziehungsberechtigte: Teil II)



Das JHG - eine Ganztagesschule der offenen Form

(Kurzpräsentation der Schulleitung für Eltern/Erziehungsberechtigte: Teil III)



Förderung der Persönlichkeitsentwicklung am JHG

(Kurzpräsentation der Schulleitung für Eltern/Erziehungsberechtigte: Teil IV)



Schulname und Logo

Unser Gymnasium in Blaubeuren ist nach dem Archäologen Joachim Hahn benannt.
Er lebte von 1942-1997 und hat mit seinem Grabungsteam von der Universität Tübingen immer wieder in den Höhlen unserer Region Grabungen durchgeführt. Dabei machte er erstaunliche Entdeckungen.

Bei den Grabungen z.B. am Geißenklösterle und Hohle Fels wurden nicht nur Gebrauchsgegenstände entdeckt, sondern auch Kunstwerke wie der Löwenmensch und nach seinem Tod im Jahr 2008 die berühmte 40.000 Jahre alte Venus vom Hohle Fels. Auch fand man Flöten z.B. aus den Knochen eines Schwans. All diese Funde revolutionierten die Vorstellung über das Leben in der frühen Steinzeit. Es wurde klar, dass auch schon für unsere frühen Vorfahren in der Altsteinzeit vor 40.000 Jahren Kunst und Kultur eine wichtige Rolle spielten.

An unserem Gymnasium werden die Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben, Rechnen, miteinander Reden gelehrt. Und natürlich auch Kunst und Musik. Seit einiger Zeit hat unser Gymnasium auch ein Musikprofil. Das heißt, man kann Musik in der 8. Klasse als Hauptfach wählen. Im Jahr 2006 entschied daher die Schule, sich "Joachim-Hahn-Gymnasium" zu nennen.

Wir stehen in einer Jahrtausende alten Kulturtradition und möchten diese weitergeben und ständig neu überdenken. Die Künstlerin und Kunstlehrerin Isabel Fuchs hat für unsere Schule dazu ein passendes Logo entworfen: eine Hand, die eine Schwanenflöte hält.

Die Hand steht für das Schaffen und Weitergeben von Kultur und Menschlichkeit. Das möchten wir an unserem Gymnasium vermitteln. Deshalb heißen wir auch "Joachim-Hahn-Gymnasium".

Wir sind Geopark!

Seit September 2020 ist das JHG neben der Grundschule "Kleiner Einstein" in Arnegg die erste Schule im Alb-Donau-Kreis, die sich mit dem Titel "Geoparkschule" schmücken darf.
Die UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb möchte damit engagierte Schulen auszeichnen und zusätzlich motivieren, die Bereiche Naturschutz, regionale Forschung (Weltkulturerbe!) und Nachhaltigkeit zu fördern.

Der brandneue Erklärfilm der UNESCO (DUK) bringt es auf den Punkt: Was sind UNESCO-Geoparks? Welche Aufgaben, Ziele und Potentiale hat ein Geopark? Und vor allem - warum sind Geoparks so wichtig? Ein toller Erklärfilm für unsere Geopark-Schulen!



Der Schülerrat und die SMV

Liebe Viertklässlerinnen, liebe Viertklässler,

wir möchten uns kurz vorstellen:
Wir sind der Schülerrat und die Verbindungslehrkräfte am JHG Blaubeuren.
Der Schülerrat besteht aus den gewählten Klassen- und Kurssprechern sowie den Schülersprechern, die ihr hier auf der rechten Seite seht und die sich bereits auf der JHG-Homepage vorgestellt haben.

Unsere Aufgabe ist es, Eure Interessen und Wünsche zu vertreten. Leider können wir auch dieses Schuljahr viele unserer beliebten Aktionen (bspw. Nikolausaktion, Weihnachtspost, Valentinsaktion oder unseren Sommersporttag) nicht so durchführen wie üblich.
Mit reichlich Kreativität und großem Eifer versuchen wir dennoch das Beste daraus zu machen und überlegen, wie wir das Schulleben in Eurem Sinne mitgestalten können.

Wir freuen uns auf die neu gewählten Klassensprecher im nächsten Schuljahr.
Vielleicht bist Du ja mit dabei?