• JHG Teaser

Berlin - Bericht von der Studienfahrt

Auch in diesem Jahr fuhr die elfte Klasse des Joachim-Hahn-Gymnasiums für eine Woche ins CVJM-Jugendgästehaus nach Berlin. Begleitet wurden die 43 Schülerinnen und Schüler von den Lehrkräften Herr Spaun, Frau Kiefer und Frau Raikou und verbrachten zusammen fünf spannende Tage in Deutschlands Hauptstadt. 

Nach der 10 stündigen Hinfahrt, war für den ersten Tag nur noch eine Stadtrallye vorgesehen, bei der wir die Möglichkeit hatten, Berlin zum ersten Mal auf eigene Faust zu erkunden und dabei Fotos von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu machen. 

Der Dienstag, der erste richtige Tag, begann mit einer informativen Stadtrundfahrt, bei der man viel über die Aufteilung von Berlin, unter Frankreich, Großbritannien, der USA und der UdSSR, nach dem zweiten Weltkrieg erfuhr, zum Beispiel am Checkpoint Charly. Durch den Tour Guide hat man außerdem viele spannende aber auch lustige Sachen über Berlin gelernt, was unser Bild von Berlin nachhaltig geprägt hat. Nach einer Mittagspause, ging es Nachmittags mit der Besichtigung eines von dreier Museen weiter, für welches wir nach unserem individuellen Wunsch eingeteilt wurden. Zur Wahl standen der Hamburger Bahnhof, ein Museum für moderne Kunst, das DDR-Museum und das deutsche Technikmuseum. Nach dem Besuch der Museen hatten wir dann noch bis um 23 Uhr Freizeit, die wir teilweise auf der Dachterrasse verbrachten. 

Am darauffolgenden Tag, ging es schon früh los in Richtung Bundestag, wo uns die Möglichkeit gegeben wurde einen Einblick in den Alltag der Abgeordneten Ronja Kemmer zu bekommen. Anschließend konnten wir noch die Kuppel des Bundestags besichtigen, von der man einen tollen Ausblick über Berlin hat. Nachmittags besuchten wir noch das Holocaust Mahnmal und lernten unteranderem durch das dazugehörige Museum noch mehr über die Verfolgung der Juden während des zweiten Weltkriegs. 

Am Donnerstag, brach dann auch schon der letzte Tag unserer Abschlussfahrt an. Der Tag begann mit einem Besuch im Stasi-Museum. Hier wurde uns in Kombination mit einem interessant gestalteten Workshop viel über das früherer Vorgehen und die Methoden der Stasi berichtet. Abschließend konnten wir sogar noch ein paar, in einem Archiv verstaute, originale Stasi Unterlagen betrachten. Denn auch heute noch interessiert es viele Menschen ob eine Stasi Akte von ihnen existiert. Als krönender Abschluss besuchten wir nachmittags das interaktiv gestaltete Humboldt-Forum. Anders als in den bisherigen Museen konnte man sich im Humboldt-Forum durch ein Quiz, Geschmacks- sowie Riechproben und auditive Stationen selbst miteinbeziehen. Den letzten Abend ließen wir dann noch gemeinsam mit den Lehrern auf der Dachterrasse ausklingen, bevor wir am nächsten morgen schon früh wieder zurück fuhren. 

Die fünf Tage in Berlin waren nicht nur eine spannende Reise, sondern auch eine prägende Zeit für die gesamte Stufe. Berlin zeigte sich als lebendige, offene und historische Stadt – ein perfektes Ziel für eine Klassenfahrt, die noch lange in Erinnerung bleiben wird.

PS: Kommt immer pünktlich zum Frühstück, sonst landet ihr ganz schnell in einem Zusatz-Museum 

Zurück