Daten der Schule
Daten der Schule
- rund 550 Schülerinnen und Schüler
- in der Regel drei Parallelklassen (dreizügig)
- Klasse 5 - 10: durchschnittlich 22 Schüler pro Klasse
- Kursstufe 11 + 12: ca. 60 - 80 Schüler pro Stufe
- ca. 60 Lehrkräfte
- Schulsozialarbeiter
- Ausbildungsschule für ReferendarInnen
- Schulleiterin: OSD'in Heidrun Fleischer
- Stellvertreterin: SD'in Alexandra Belu
Das Joachim-Hahn-Gymnasium auf einen Blick

Sprachenfolge und Schulprofile am JHG

Das Joachim-Hahn-Gymnasium ist ein achtjähriges Gymnasium.
Es gibt drei Profile: Naturwissenschaft, Sprachen und Musik.
Die erste Fremdsprache ist Englisch.
Als zweite Fremdsprache kann in der 6. Klasse Französisch oder Latein gewählt werden.
Zu Beginn der 8. Klasse können die Schülerinnen und Schüler zwischen den drei Profilen wählen.
- Naturwissenschaftlichen Profil mit dem Kernfach Fach NWT (Naturwissenschaft und Technik)
- Sprachliches Profil mit Spanisch als dritter Fremdsprache
- Musikalisches Profil mit Musik als Kernfach
In der Kursstufe kooperiert das Joachim-Hahn-Gymnasium mit dem Evangelischen Seminar Blaubeuren, einem Gymnasium mit altsprachlichem Profil.
Dadurch kann das JHG neben den "klassischen" Leistungskursen eines naturwissenschaftlichen und sprachlichen Gymnasiums auch Fünfstünder in Fächern wie Bildende Kunst, Musik, Latein, Griechisch oder evang. Religion anbieten. In den letzten Jahren kam das Fach Wirtschaft als Leistungskurs dazu.
Seit dem Schuljahr 2019/20 nimmt das Joachim-Hahn-Gymnasium am Schulversuch "Informatik 3- und 5-stündig" teil: Alle Schülerinnen und Schüler können in der Oberstufe weiterhin Informatik als 2-stündiges Wahlfach belegen. Gleichzeitig haben Schülerinnen und Schüler nach dem Besuch der Informatik-AG in Klasse 10 aber auch die Möglichkeit Informatik als 3-stündiges Basisfach oder 5-stündiges Leistungsfach zu belegen und u.U. im Abitur als Prüfungsfach anrechnen zu lassen.
Schul- und Betreuungszeiten
- Unterrichtsbeginn: 07:45 Uhr
- Mittagspause: 12:55 bis 13:55 Uhr
- Unterrichtsende (spätestens) 17:05 Uhr
Nachmittagsbetreuung montags bis donnerstags 13:55 bis 15:25 Uhr im Rahmen der Hausaufgabenbetreuung.
Berufsorientierung am JHG
Seit 2009 kooperiert das Joachim-Hahn-Gymnasium mit dem Unternehmen centrotherm management services GmbH & Co. KG und seit 2012 mit der Volksbank Blaubeuren eG. Im Jahr 2019 kam als dritte Bildungspartnerschaft Alpine Welten - Die Bergführer hinzu.
Wir haben jeweils eine Bildungspartnerschaft nach den Standards von KURS 21 („Schulen unternehmen Zukunft“) vertraglich vereinbart. Die Unternehmen engagieren sich damit verlässlich und nachhaltig für eine bessere Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler. Bewerbertraining und Rollenspiele gehören fest zum Programm.
Außerdem wird seit dem SJ 12/13 in der Kursstufe das Neigungsfach Wirtschaft angeboten.
Zusätzlich bestehen seit vielen Jahren enge Beziehungen zum BIZ (Berufsinformationszentrum) in Ulm und zur Agentur für Arbeit.
Einzelsprechstunden in der Schule, Besuche der Einrichtungen in Ulm oder die Teilnahme am landesweiten Studientag ermöglichen schon früh, sich mit dem beruflichen Werdegang auseinanderzusetzen und Stärken zu erkennen.
Weiterhin dienen die Praktika am JHG der Berufs- und Studienorientierung. In Klasse 10 findet das zweiwöchige BOGY-Praktikum (Berufsorientierung am Gymnasium) statt. In Klasse 11 folgt das dreitägige Sozialpraktikum.
Zusatzangebote und Arbeitsgemeinschaften am JHG
Hier geht es zu den aktuellen Projekten und AGs.
Bläserklasse in Klasse 5, 6 und 7
In Kooperation mit der Jugendmusik-schule Blaubeuren-Laichingen-Schelk-lingen bietet die Bläserklasse Instrumentalunterricht kombiniert mit Klassenmusizieren an.
Genauere Informationen zum Bläserklassenkonzept erhalten Sie im Sekretariat
Singeklassen
Seit dem SJ 14/15 existiert ab Klasse 5 eine Singeklasse am JHG.
Austauschprogramme

Seit vielen Jahren gehören jährlich angebotene Schüleraustausche zum festen Profil der Schule.
Klasse 9:
Wales - Partnerschaft mit Brecon Highschool
Frankreich - Partnerschaft mit La Perverie in Nantes
Klasse 10:
Slowenien-Schulpartnerschaft mit dem Gymnasium Skofjka Loka
Klasse 11/12:
Austauschangebote für das Neigungsfach Französisch mit La Perverie in Nantes. Außerdem werden Fachexkursionen in der Kursstufe beispielsweise nach Spanien angeboten.