Punkt 04:47 Uhr in der Früh - der ICE in den Norden rollte pünktlich ein und so begann das diesjährige Schullandheim nach Borkum. Ohne Probleme aber mit reichlich Verspätung dank der Deutschen Bahn, kam die Reisegruppe um 15:00 Uhr in Emden Außenhafen an. Während der Fährfahrt wurde die Vorfreude auf die Ankunft auf der Nordseeinsel immer größer, trotz der beachtlichen, langen Reisestrecke. Dann endlich - whoop, whoop - wurde das Reiseziel erreicht! Nach schneller Schlüsselvergabe und Zimmerverteilung ging es zum Abendessen und der erste Tag endete mit Müdigkeit und Vorfreude auf die kommende Woche.
Wie jedes Jahr liehen sich alle Klassen Fahrräder im Zweiradladen Borkum nebenan und auch diesmal begeisterten die Drahtesel mit ihrer Verkehrstüchtgkeit und Funktionsfähigkeit... Dennoch fanden die Radtouren in die Stadt oder an den Strand durchaus Gefallen! Preise bei den Zimmerolypiaden ermöglichten einigen sogar eine Fahrt mit dem Borkum Bähnchen.
In den folgenden Tagen verbrachten die drei Klassen viele schöne gemeinsame Momente bei mühevoll selbstgeplanten Aktivitäten wie einer Nachtwanderung mit spannenden Geschichten, geinsamem Postkartenschreiben an Freunde und Familie, Basteln von Kettchen und Armbändern oder Filmeabenden mit reichlich Snacks und Gelächter. Auch traditionelle Programmpunkte wie ein Besuch im Gezeitenbad und dem Flowrider wurden von vielen als das Highlight der Woche genannt. Gemeinsames Sandburgenbauen am Strand und Baden in der Nordsee versandete zwar alles, bereitete jedoch kein bisschen weniger Spaß! Auch die alljährliche Wattwanderung - falsch - die Suche nach Klausis Schatz im Wattenmeer bereitete allen viel Freude.
Auch wenn das Wetter sich nicht immer von seiner besten Seite zeigte, genossen alle drei Klassen unvergessliche Tage auf der Nordseeinsel. Am 11.04 hieß es dann Abschied nehmen. Mit vielen Fotos, unzähligen schönen Erinnerungen, wenig Schlaf und einer angenehmen Bräune (oder auch Röte...) auf den Wangen ging also das Erlebnis Schullandheim um ca. halb Zwei mit der Ankunft in Blaubeuren am Busbahnhof zu Ende.
Besonderer Dank gilt den Lehrkräften Frau Nikoleit, Herrn Schäfer, Frau Swatschek, Frau Richter, Herrn Strehle und Frau Stahl für die Organisation und Begleitung der schönen Woche im Norden Deutschlands.