• JHG Teaser

Worte, die verbinden – Gemeinsamer Schreibwettbewerb des Joachim-Hahn-Gymnasiums und des Evangelischen Seminars Blaubeuren feierlich beendet

Am Montag, den 23. Juni 2025, verwandelte sich das historische Dorment des Evangelischen Seminars Blaubeuren in einen Ort der Kreativität, Inspiration und Wertschätzung für das geschriebene Wort. Anlass war die feierliche Preisverleihung des gemeinsamen Schreibwettbewerbs, den das Joachim-Hahn-Gymnasium und das Evangelische Seminar bereits zum zweiten Mal in Kooperation veranstalteten.

Den festlichen Auftakt gestaltete der Schüler Franz Wetzler am Klavier mit einer eindrucksvollen Interpretation seiner „La La Land-Suite“, die den musikalischen Rahmen für eine Veranstaltung voller literarischer Vielfalt bildete. Anschließend ehrte die Jury, bestehend aus Frau Hoguet-Berger und Herrn Menge, die besten Beiträge in zwei Alterskategorien: Klassen 5–8 sowie Klassen 9–12.

In der Alterskategorie der Klassen 5–8 belegte Katharina Schwarz (7b) mit der Geschichte „Krawatten, Kriminalfälle und Käsekuchen“ den dritten Platz, Sophie Rieger (6a) mit dem Gedicht „Die Jahreszeiten“ den zweiten und Anja Seeger (7b) mit ihrer Kurzgeschichte „Karma“ den ersten Platz. In der Alterskategorie der Klassen 9–12 belegten die Schülerin Maren Lempp (10s) des Evangelischen Seminars mit ihrer Geschichte „Zaune“ den dritten Platz, Laura Gelhaar (11s) mit ihren „Briefen von AvWr an den Ephorus“ den zweiten Platz und Nathan Feuer (10s) mit „Die Blumen starben am Montag“ den ersten Platz.

Die Bandbreite der eingereichten Texte war beeindruckend: Von fantasievollen Gedichten über nachdenkliche Kurzgeschichten bis hin zu spannenden Auszügen aus selbstverfassten Jugendromanen zeugten die Beiträge vom großen erzählerischen Talent und der Ausdrucksstärke der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler – ein Zeichen dafür, wie vielfältig und lebendig die Schreibkultur an unseren Schulen ist. Ein besonderes Highlight war zudem die Auszeichnung von Lara Goll, die für ihren selbstgezeichneten Manga mit dem Kreativpreis geehrt wurde.

Den musikalischen Schlusspunkt setzten Franz und Silas mit einer mitreißenden Interpretation von „Baba Yetu“ und dem Klassiker „Great Balls of Fire“, die das Publikum beschwingt und berührt zugleich in den Abend entließen.

Ausblick: Schreibwettbewerb 2026

Auch im kommenden Jahr soll die kreative Zusammenarbeit zwischen den beiden Schulen fortgeführt werden. Der Schreibwettbewerb 2026 wird erneut jungen Autorinnen und Autoren eine Bühne bieten, um ihre Geschichten, Gedanken und Fantasiewelten zu teilen. Die Organisatorinnen freuen sich auf neue Ideen, überraschende Erzählstimmen und ein weiteres Fest der Sprache, das erneut zeigen wird: Schreiben verbindet – über Schulgrenzen hinaus.

Zurück